Abwasser-Dekontaminations-Systeme (EDS) von QUALIA: Schutz der öffentlichen Gesundheit und der Umwelt

Was ist ein Abwasser-Dekontaminations-System (EDS)?

Ein Abwasser-Dekontaminationssystem (EDS) ist eine entscheidende Komponente in Einrichtungen, die mit potenziell gefährlichen biologischen Abfällen umgehen. Diese von QUALIA entwickelten Systeme sind speziell auf die Behandlung von Abwässern - flüssige Abfälle oder Abwasser - zugeschnitten, die in biologischen Labors, medizinischen Einrichtungen und industriellen Prozessen anfallen. Das Hauptziel eines EDS besteht darin, schädliche Krankheitserreger, Chemikalien und Schadstoffe zu neutralisieren oder zu beseitigen und so die öffentliche Gesundheit und die Umwelt zu schützen.

Hauptmerkmale von QUALIAs EDS

Sammlung und Abtrennung

  • Erste Erfassung: Das System beginnt mit der Sammlung von Abwässern aus verschiedenen Quellen innerhalb der Einrichtung.
  • Segregation: Die Abwässer werden nach ihrem Verschmutzungsgrad kategorisiert (z. B. hohes Risiko, geringes Risiko), um den Behandlungsprozess zu rationalisieren.

Vor-Behandlung

  • Vorführung: Große Verunreinigungen und Partikel werden durch ein mechanisches Sieb entfernt, um Schäden an den Kläranlagen zu vermeiden.
  • pH-Anpassung: Der pH-Wert des Abwassers wird mit sauren oder alkalischen Substanzen eingestellt, um die Bedingungen für die nachfolgenden Behandlungsstufen zu optimieren.

Primäre Behandlung

  • Thermische Behandlung: Das Abwasser wird auf hohe Temperaturen (in der Regel zwischen 121°C und 134°C) erhitzt, um biologische Verunreinigungen wirksam abzutöten.
    • Beispiel: Kontinuierliches Erhitzen bei 121°C für 30 Minuten oder bei 130°C für 3,9 Minuten.
  • Chemische Desinfektion: Desinfektionsmittel wie Chlor, Ozon oder Wasserstoffperoxid werden verwendet, um verbleibende Krankheitserreger zu neutralisieren.
  • Filtrierung: Um feinere Partikel und Mikroorganismen zu entfernen, werden fortschrittliche Filtrationsmethoden eingesetzt, darunter Membranbioreaktoren oder Aktivkohlefilter.

Fortgeschrittene Behandlung

  • Biologische Behandlung: Aerobe oder anaerobe Bakterien werden eingesetzt, um die organischen Stoffe im Abwasser abzubauen.
  • Fortgeschrittene Oxidationsverfahren (AOPs): Dazu kann UV-Strahlung in Kombination mit Wasserstoffperoxid gehören, um komplexe organische Schadstoffe abzubauen.
  • Ionenaustausch: Bestimmte Verunreinigungen wie Schwermetalle werden durch Ionenaustauschharze entfernt.

Überwachung und Qualitätssicherung

  • Automatisierte Überwachung: Die kontinuierliche Überwachung von Parametern wie pH-Wert, Temperatur und Schadstoffgehalt gewährleistet die Wirksamkeit des Aufbereitungsprozesses.
  • Prüfung der Einhaltung der Vorschriften: Durch regelmäßige Probenahmen und Labortests wird sichergestellt, dass das behandelte Abwasser den behördlichen Vorschriften für die Einleitung entspricht.

Anwendungen von EDS

Biologische Forschungslaboratorien

  • Es wird sichergestellt, dass gentechnisch veränderte Organismen, Krankheitserreger und gefährliche Chemikalien nicht in die Umwelt gelangen.

Medizinische Einrichtungen

  • Behandelt mit Infektionserregern kontaminierte Abwässer aus Krankenhäusern und Kliniken.

Pharmazeutische Industrie

  • Bewirtschaftet Abfälle, die pharmazeutische Wirkstoffe und Nebenprodukte aus der Arzneimittelherstellung enthalten.

Landwirtschaft

  • Klärt Abwässer aus der Tierhaltung und aus landwirtschaftlichen Betrieben, um Nährstoffbelastungen und die Verbreitung von Krankheitserregern zu verhindern.

Einhaltung von Vorschriften und Umweltauswirkungen

Das EDS von QUALIA muss die strengen lokalen, nationalen und internationalen Vorschriften von Behörden wie der Environmental Protection Agency (EPA), der European Environmental Agency (EEA) und der World Health Organization (WHO) erfüllen. Der ordnungsgemäße Betrieb eines EDS schützt nicht nur die Umwelt, sondern trägt auch zu nachhaltigen industriellen Praktiken bei, indem es das Recycling und die Wiederverwendung von Wasser ermöglicht.

  • Nanotechnologie: Einsatz von Nanomaterialien für eine effektivere Filtration und Schadstoffentfernung.
  • KI und maschinelles Lernen: Verbesserte Überwachung und vorausschauende Wartung mit KI-gesteuerten Analysen zur Optimierung der Systemleistung.
  • Grüne Chemie: Entwicklung umweltfreundlicher Chemikalien für den Dekontaminationsprozess.

Tabelle der Behandlungsparameter

Behandlung StadiumMethodeBeschreibung
ScreeningMechanischEntfernt große Verschmutzungen und Partikel
pH-AnpassungChemischPasst den pH-Wert mit sauren oder alkalischen Substanzen an
Thermische BehandlungHeizungErhitzt das Abwasser auf 121°C - 134°C, um biologische Verunreinigungen abzutöten
Chemische DesinfektionChemischVerwendet Desinfektionsmittel wie Chlor, Ozon oder Wasserstoffperoxid
FiltrierungFortgeschritteneEinsatz von Membranbioreaktoren oder Aktivkohlefiltern
Biologische BehandlungBiologischEinsatz von aeroben oder anaeroben Bakterien zum Abbau von organischem Material
Fortgeschrittene Oxidationsverfahren (AOPs)Chemisch/UVNutzt UV-Strahlung mit Wasserstoffperoxid, um komplexe Schadstoffe abzubauen
IonenaustauschChemischEntfernt Schwermetalle durch Ionenaustauscherharze

Durch die Integration dieser fortschrittlichen Technologien gewährleisten die Abwasserdekontaminationsanlagen von QUALIA, dass das gereinigte Abwasser sicher in kommunale Abwassersysteme oder natürliche Gewässer eingeleitet wird, wobei die örtlichen Vorschriften eingehalten und sowohl die öffentliche Gesundheit als auch die Umwelt geschützt werden.

de_DEDE
Nach oben blättern
Pharmaceutical Engineering: GMP Standards Guide 2025 | qualia logo 1

Kontaktieren Sie uns jetzt

Kontaktieren Sie uns direkt: [email protected]

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
Kontrollkästchen